Siemens hat mit der irakischen Regierung eine Vereinbarung über eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Energieministerium sowie dem Ministerium für Öl und Gas zur Modernisierung der Stromversorgung und des Öl- und Gassektors des Landes getroffen. Die Absichtserklärung (MoU) wurde im Beisein des irakischen Premierministers Haider al-Abadi von Elektrizitätsminister Qassim al-Fahdawi und Siegfried Russwurm, Vorstandsmitglied der Siemens AG, in Bagdad unterzeichnet, wie Siemens in einer Pressemitteilung erklärt. Im Rahmen der Vereinbarung wird Siemens ein umfassendes Energiekonzept entwickeln und die irakische Regierung bei der Entwicklung und dem Ausbau der Stromerzeugung und des Stromnetzes beraten. Außerdem wollen beide Parteien Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit im Bereich Öl und Gas sowie der Stromerzeugung prüfen, heißt es. Siemens und der Irak beabsichtigen ferner in Kooperation mit der deutschen Bundesregierung Finanzierungslösungen für künftige Projekte sowie für die Wartung und Erneuerung bestehender Kraftwerksanlagen zu entwickeln