Siemens hat an den spanischen Netzbetreiber Red Eléctrica de Espana (REE) seine Hochspannungsgleichstromübertragungs-Technik (HGÜ) geliefert, durch die Mallorca an das spanische Festland angeschlossen werden soll. Durch die im Mittelmeer verlegte Stromleitung soll der Großteil des Strombedarfs der Insel durch Wind- und Solarenergie sowie Wasserkraft abgedeckt werden. Durch die Anbindung Mallorcas an das Festland soll die Versorgungssicherheit der Insel gewährleistet werden. Im Auftrag von REE hat Siemens zwei Anlagen zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichstrom errichtet: eine in der Nähe von Palma de Mallorca und eine auf dem Festland bei Valencia. Zwischen beiden Anlagen wurde eine 244 Kilometer lange Stromleitung durch das Mittelmeer verlegt, durch die 400 MW Leistung nach Mallorca transportiert werden können.