Schwefelsäureanlage im Klabin-Zellstoffwerk gestartet

Klabin hat eine von Andritz gelieferte Schwefelsäureanlage am Standort Ortigueira/PR, Brasilien, erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage ist die erste ihrer Art weltweit und kann 150 Tagestonnen handelsüblicher Schwefelsäure aus konzentrierten, geruchsbelasteten Gasen und Elementarschwefel herstellen. Sie bedient die Zellstofflinien der Puma-Anlage von Klabin und macht durch die Wiederaufbereitung von Schwefelsäure aus den Abfallströmen den Standort hinsichtlich der Schwefelsäureversorgung vollkommen autark.

Die Schwefelsäureanlage hilft Klabin, die Natrium- und Schwefelbilanz (Na/S) sowie die Sulfidität des Werks zu steuern. „Außerdem wird dank der optimierten NA/S-Bilanz weniger Sulfat ausgetragen, wodurch die Ressourceneffizienz des Standorts erhöht wird“, erläutert Andritz in einer Mitteilung. Darüber hinaus müssen zukünftig keine Gefahrengüter wie Schwefelsäure zur Anlage transportiert werden. Die Anlage optimiere die Verwendung von Ressourcen und senke das tägliche Transportvolumen zum Wohle der Umgebung erheblich. „Da die Schwefelsäureanlage strenge Emissionsgrenzwerte einhält, verbessert das Verfahren den gesamten ökologischen Fußabdruck des Werks Ortigueira erheblich“, so Andritz weiter.

Der Andritz-Lieferumfang umfasste Technologien auf EPCC-Basis für den Transport von Elementarschwefel sowie zur Verbrennung von Schwefel und konzentrierten, nicht kondensierbaren Gasen (NKG) zur Bildung von Schwefeldioxid (SO2). Ein umfassendes Rauchgasreinigungssystem ist ebenfalls Teil des Lieferumfanges.

Andritz-Schwefelsäureanlagen sind Teil der Unternehmensinitiative CircleToZero, die Technologien für die Verringerung und/oder Beseitigung von Abfall aus Zellstofffabriken umfasst.

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelRiekkola neuer BL-President für Pulp and Energy
Nächster ArtikelKugelhähne für ungarische Gastanks