Die EU-Kommission will künftig die Innovationskraft in Europa mit der Zahl der Patente und neuen Arbeitsplätze sowie mit dem Anteil am Handel messen. Danach stehen Schweden und Deutschland an Europas Spitze, gefolgt von Irland und Luxemburg, heißt es. Der neue Innovationsindikator sei auf Wunsch der EU-Staats- und Regierungschefs entwickelt worden.
Er ermöglicht einen Vergleich der von den einzelnen EU-Ländern verfolgten Innovationsstrategien. Im internationalen Vergleich schneidet die EU laut Kommission gut ab, auch wenn sie hinter einigen besonders innovativen Volkswirtschaften zurückfällt.