SAMSON-Ventile für österreichische Wasserstoff-Anlage

Für eine Wasserstoff-Anlage des österreichischen Lebensmittel-Einzelhandelsunternehmens MPREIS hat SAMSON die Ventile geliefert. Die Elektrolyse-Anlage in Völs bei Innsbruck wird zurzeit in Betrieb genommen. Ziel ist, dass über den selbst produzierten grünen Wasserstoff sowohl Backöfen der Bäckerei Therese Mölk als auch die LKW-Flotte des Tiroler Familienbetriebs mit nachhaltiger Energie gespeist werden.

„Die ersten mit Brennstoffzellen betriebenen LKW werden in Kürze in Betrieb gehen. Ziel ist, alle 45 LKW in den nächsten Jahren mit Wasserstoff zu versorgen“, sagt Ewald Perwög, Projekt-Initiator und Leiter von MPREIS Sustainable Energy Solutions. Amir Habibelahian ist Ingenieur der SAMSON Mess- und Regeltechnik GmbH und hat sein Verkaufs- und Service-Büro im benachbarten Kematen. „Ich bin sehr stolz, dass wir mit unseren SAMSON-Produkten zum Gelingen dieses Pionierprojektes beitragen konnten“, sagt der Büroleiter in Westösterreich, seit 33 Jahren in SAMSON-Diensten.

Der 59-Jährige hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Hubventil Typ 3241 für die hochmoderne H2-Anlage im Inntal verbaut worden ist. Dieses Ventil – seit Jahren bei der Alpenmetzgerei MPREIS im Einsatz – regelt laut SAMSON präzise und zeichne sich durch Robustheit und Kompaktheit aus. Bei dem Single-Stack-Elektrolyseur handelt es sich aktuell um die größte ihrer Art in Europa. „Das ist möglicherweise ein Vorbild für andere Lebensmittel-Einzelhändler in anderen Ländern“, so Amir Habibelahian.

„Die Ventile wurden von unserem Partner SUNFIRE aufgrund langjähriger Zusammenarbeit ausgewählt“, sagt Thomas Trenkwalder, bei MPREIS Projekt-Ingenieur Sustainable Energy Solutions. In der Herausforderung Wasserstoff-Technologie sei es wichtig, sich auch auf Zulieferer wie SAMSON für die entscheidenden Nahtstellen der H2-Anlage hundertprozentig verlassen zu können. Neben der Qualität der Ventile sei für MPREIS auch das umfassende Servicepaket dafür ausschlaggebend gewesen, SAMSON als Big Player in der internationalen Armaturenwelt den Zuschlag zu geben.

 

Vorheriger ArtikelValmet bringt Neles™ Q-Disc™ auf den Markt
Nächster ArtikelProjektmanagement für Windpark Kostomłoty übernommen