Rotork-Stellantriebe für türkische Glasfabrik

Eine von Şişecam betriebene Glasfabrik in der Gegend von Mersin in der Südtürkei installierte 33 elektrische Stellantriebe ROMpak von Rotork. Die ROMpak-Einheiten ersetzten vorhandene leistungsschwache Stellantriebe zum Betätigen von Absperrklappen und steuern den Heißluftstrom im Herzen des Glasherstellungsprozesses. Die Glasherstellung produziert Artikel wie Verpackungen, Flachglas – zum Beispiel in Bau und Handel –, Glasfaser und Spezialglas wie Geschirr, Beleuchtung und Kochgeschirr.

Um eine vollständige und effiziente Verbrennung zu erreichen, muss das exakte Verhältnis von Brennstoff und Luft in einem Ofen zur Erzeugung der richtigen Wärmemenge präzise gesteuert werden, um eine magere Verbrennung zu erzeugen. Die vollständige Verbrennung bietet reduzierte Betriebskosten und weniger unnötigen Kraftstoff, also eine Reduzierung von Emissionen und Umweltschadstoffen. Die Steuerung, die die elektrischen ROMpak-Stellantriebe von Rotork bieten, unterstützt den wesentlichen Prozess der optimalen Effizienz.

„ROMpak Stellantriebe bieten leisen und zuverlässigen Betrieb für kleinere Kugel- und Absperrklappen“, erläutert das Unternehmen. Sie verfügen über eine ständig verfügbare Positionsanzeige und können bei einer Umgebungstemperatur von bis zu +70 °C (158 °F) arbeiten. Wichtig bei einer Glasanwendung ist, dass sie nach IP68 10 m für 100 Stunden wasserdicht und staubdicht sind.

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelLESER launcht das neue Dual Outlet POSV
Nächster ArtikelSISTO weihte Ventiltechnikum in Echternach ein
Michael Vehreschild
Michael betreut die Armaturen Welt als Redakteur. Als ausgebildeter Journalist beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren mit der Industrie und ihren Herausforderungen. Er weiß um die Themen, die die Armaturenbranche beschäftigt, und durchleuchtet sie in seinen Hintergrundberichten und Interviews.