Regulierschieber zur Luftmengenregelung für Kläranlage

Bei der Modernisierung der Kläranlage Stendal wurden 20 Regelklappen durch Iris® Blenden-Regulierschieber DN 100 von Egger ersetzt. Hiermit konnte eine wesentliche Verbesserung der Sauerstoffregelgenauigkeit erreicht werden.

Die exakte Regelung und die Ausnutzung des großen Regelbereichs der Iris® Blenden ermöglichte laut Egger eine Reduzierung des Verdichterdrucks. Bei der eingesetzten Gleitdruckregelung konnte dieser bis auf 29 mbar über dem statischen Druck (Einblastiefe) reduziert werden. Die Iris® Blenden-Regulierschieber arbeiten dabei bei einem optimalen Öffnungsgrad zwischen 70 und 95 Prozent. „Die hohe Regelgüte und Wiederholgenauigkeit wirken sich positiv auf den Gesamtprozess sowie auf den Energiebedarf der Belebung aus“, erklärt Egger. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen können die Membranbelüfter aufgrund der höheren Durchflusskapazität der Iris® Schieber „wirkungsvoller gespült werden“.

Die Programmierung des Prozessleitsystems für die Belebungsluftregelung erfolgte durch die Firma S & W Automatisierung Prozeßleittechnik in Zusammenarbeit mit der Kläranlage Stendal. Es wurden eine Konstantdruckregelung sowie eine Gleitdruckregelung programmiert. Das System ist so konzipiert, dass die Kläranlage zwischen den beiden Regelungsarten wechseln und Parameter individuell anpassen kann. Hierdurch könne das Potential des Systems optimal ausgenutzt werden.

Bei der Gleit- und Konstantdruckregelung gibt es zwei Regelkreise: Zum einen den Sauerstoffregelkreis, zum anderen den Regelkreis für die Verdichter. Die Verdichter erhalten nur einen Vorgabewert, der eingehalten werden muss. Aus dem Diagramm kann man unter anderem den Druck nach den Iris® Blenden-Regulierschiebern ablesen. Dadurch lässt sich ein eventuell erforderlicher Wartungsbedarf der Belüfter erkennen.

Vorheriger ArtikelNeues Green Valve Packing System von CFT
Nächster ArtikelNeue Vibrationsgrenzschalter für die Füllstandsmessung
Michael Vehreschild
Michael betreut die Armaturen Welt als Redakteur. Als ausgebildeter Journalist beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren mit der Industrie und ihren Herausforderungen. Er weiß um die Themen, die die Armaturenbranche beschäftigt, und durchleuchtet sie in seinen Hintergrundberichten und Interviews.