Bilfinger unterstützt Ausbau der Onshore-Windenergie in Osteuropa. Dazu übernahm das Unternehmen das Projektmanagement und die technische Überwachung für den neuen Onshore-Windpark Kostomłoty in Polen.
Bilfinger erbringt eine Reihe von Leistungen für die schnell wachsende Windkraftindustrie in Polen. Im Auftrag von Polenergia unterstützt Bilfinger den Neubau des 27-MW-Onshore-Windparks Kostomłoty in den Bereichen Gesamtprojektmanagement, Koordination und technische Überwachung. Ähnliche Leistungen hatte der Industriedienstleister für Polens größten privaten Energiekonzern bereits beim Windpark Szymankowo erbracht, der Ende 2021 in Betrieb ging. Kürzlich hat Bilfinger auch die Arbeiten am Windpark Górzyca von EDF Renewables in Westpolen abgeschlossen. Insgesamt werden die Projekte in Polen zu Einsparungen von bis zu 240.000 Tonnen CO₂ pro Jahr führen.
Bilfinger Tebodin ist beim Bau eines neuen Windparks in Kostomłoty, einem Dorf nahe der tschechischen und deutschen Grenze, für seinen langjährigen Kunden Polenergia als Vertragsingenieur tätig. Dabei verantwortet Bilfinger die Gesamtprojektleitung, Koordination und Überwachung des Projekts. Zu den Leistungen als zählen neben der technischen Beratung und der Aufsicht des Investors auch die Vorbereitung und Überprüfung der korrekten Auslegung der Fundamente für die neun Windkraftanlagen sowie der Zufahrtswege und Kabel für den Anschluss des Windparks an das Stromnetz. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende August 2022 geplant. Nach der Inbetriebnahme im dritten Quartal 2022 wird der Windpark rund 82 GWh Ökostrom pro Jahr erzeugen, was dem jährlichen Strombedarf von 41.000 Haushalten gleichkommt. Dies entspricht einer Einsparung von bis zu 71.000 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr.