Parker Hannifin hat sein neuestes Ventil für Prozess- und Messgeräte auf den Markt gebracht, das vollständig mit der Norm EEMUA 182 übereinstimmt. Die neue Reihe von Pro-Bloc-Ventilen der EP-Serie, die im Werk in Barnstaple, Devon, Großbritannien, hergestellt wird, verfügt über eine doppelte Block- und Entlüftungsfunktion und besteht aus zwei separaten Absperrkugeln und einer Entlüftung in einer einzigen Einheit. Das Ventil ist auch in einer Block- und Entlüftungsanordnung erhältlich.
Die Norm EEMUA 182 umfasst integrierte Absperr- und Entlüftungsventilblöcke für den direkten Anschluss an Rohrleitungen, die als Ersatz für einzelne Absperr- und Entlüftungsventile an Entnahmestellen in Rohrleitungssystemen und auch in größeren Anordnungen für die Absperrung von Anlagen und Hauptprozessen verwendet werden und eine Anforderung vieler Kunden darstellen.
Die einteilige Konstruktion des Ventils wird vor allem in vor- und nachgelagerten Öl- und Gasanwendungen eingesetzt und bietet Platz- und Gewichtsvorteile gegenüber der herkömmlichen Methode, bei der drei separate Ventile für eine doppelte Absperrung und Entlüftung für die Prozesssteuerung verwendet werden.
Die Pro-Bloc-Ventile der EP-Serie verfügen über eine 5 mm große Entlüftungsbohrung, um Verstopfungen zu verhindern, eine ausblassichere Spindel, um katastrophale Ausfälle zu vermeiden, sowie eine Hohlraumentlastung an den Sitzen zum Schutz des Kugelhohlraums vor Überdruck. Die Packungseinstellmutter unter dem Ventilhebel ermöglicht das Entfernen des Griffs, ohne die Integrität der Packung zu beeinträchtigen.
Die neue Reihe von Pro-Bloc-Ventilen der EP-Serie von Parker Hannifin verfügt über eine doppelte Block- und Entlüftungsfunktion.
Foto: Parker Hannifin