On-Demand-Flow-Druckminderer Serie „ODR“

Seit über hundert Jahren entwickelt und fertigt die Hornung GmbH am Standort Neu-Isenburg Armaturen für die Druckgastechnik, „Präzision made in Germany“. „Qualitativ hochwertige Druckregelarmaturen für technische Gase und Reinstgase, entwickelt und hergestellt im eigenen Hause, bilden seit Jahrzehnten das vielfältige Produktangebot ab“, erklärt Geschäftsführer Andreas Mägerlein. „Glücklicher weise sind wir bisher – durch geeignete Pandemie-Maßnahmen – ohne größeren wirtschaftlichen Schaden durch die Corona-Krise gekommen.“

Wie bereits bei der Vorstellung des ersten On-Demand-Flow-Druckminderers „ODR1“ angekündigt, hat Hornung die Produktpalette für Prüf -und Testgasflaschen um zwei weitere Druckminderer für Druckgasdosen und Druckgasflaschen erweitert. Der „ODR 2“ wird bei den klassischen 200 bar Flaschen angewendet, die dann ein Gasvolumen bis 2.000 Liter beinhalten. Der neueste „ODR 3“ Druckminderer ist für die 34 L, 68 L und die 110 L Flaschen anwendbar.

Die Druckminderer ODR 1 und ODR 3 wurden für die Aluminium-Einweg-Druckgaszylinder entwickelt, die besonders für den mobilen Einsatz zur Kalibrierung und Überprüfung von Gassensoren dienen, wie zum Beispiel: Nachweis von Brennbaren Gasen, Nachweis von toxischen Gasen, Ethanol-Atemtest, Gaschromatographie, Analyse von Lebensmittelatmosphären, Analyse von medizinischen Gasen, Umweltanalyse und Luft Umwelt – Messtationen.

Tabelle der Prüfgas-Flaschentypen und der entsprechenden Druckminderer:

Auch bei Herausforderungen zum Thema Klimaneutralität hat die Hornung GmbH ihre Hausaufgaben gemacht, in dem sie seit geraumer Zeit Armaturen für die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie entwickelt hat und diesen Weg weiter fortführt. „Bereits jetzt verfügt Hornung über ein breites Spektrum an Armaturen für die verschiedensten Anwendungen der Wasserstoff-Brennstoffzellen Technologie“, betont Betriebsleiter und Prokurist Volker Weimar.


ODR3 – für mbar Anwendungen und kleine Durchflussmengen bis zu einem Vordruck von 68 bar. Foto: Hornung GmbH


ODR1 – für mbar Anwendungen und kleine Durchflussmengen bis zu einem Vordruck von 12 bar. Foto: Hornung GmbH

Vorheriger ArtikelShell erwirbt Energiespeicherentwickler Savion
Nächster ArtikelAufbereitungslinie für Abwässer und Schlamm