Next Kraftwerke stellt Regelenergie in Italien bereit

Next Kraftwerke hat erstmals Regelenergie in Italien bereitgestellt. 4,6 Megawatt Flexibilität bot das Virtuelle Kraftwerk aus Köln dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) TERNA und erhielt den Zuschlag. Next Kraftwerke hatte in einem ersten Schritt in der Novemberauktion für positive Regelenergie geboten und stand damit bereit, um bei Bedarf innerhalb von fünfzehn Minuten den Verbrauch eines seiner Kunden – in diesem Fall eines Betonwerks – auf ein Signal des ÜNB hin zu regeln. 
 
In Italien stellen derzeit hauptsächlich Großkraftwerke Regelenergie bereit. Um neue Möglichkeiten der Bereitstellung zu erproben, zum Beispiel die Aggregation von mehreren kleineren Anlagen, hat TERNA ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Unter dem Namen „Progetto Pilota Per Unità Virtuali Abilitate Miste“, kurz UVAM, wurden die Rahmenbedingungen für Virtuelle Kraftwerke in Italien erstmals festgelegt. Im Rahmen dieses Projekts hat sich auch Next Kraftwerke an der Auktion beteiligt.
Vorheriger ArtikelWasserstoff aus Erdgas – ohne CO2-Emissionen
Nächster ArtikelMetsos Klimaziele von der SBTi genehmigt