Neues Überströmventil für kryogene Gase

Ein neues Überströmventil Typ 2580 des Ventilherstellers Goetze Armaturen verhindert laute Abströmgeräusche bei Lagertanks, die durch das Öffnen der Sicherheitsventile entstehen können. Das Überströmventil sorgt laut Unternehmen in der Anwendung an Tanks zur Lagerung von tiefkalt verflüssigten technischen Gasen, wie zum Beispiel Argon, Sauerstoff, Stickstoff oder Kohlendioxid, für einen stetigen und leisen Druckabbau. Es wird auf einen Druck unterhalb des Ansprechdrucks der Sicherheitsventile eingestellt und „verhindert auf diese Weise, dass die Sicherheitsventile des Behälters ansprechen“, erklärt das Unternehmen.
Durch das vollständige Öffnen der Sicherheitsventile entstehen laute Abströmgeräusche, die in den meisten Fällen, auch den Immissionsrichtwert der TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) deutlich überschreiten. Daher wird das Ansprechen der Sicherheitsventile nicht selten als Störfall der Lageranlage interpretiert und führt zur Aktivierung des Notfallplans samt Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften. „Dieses Szenario kann durch den Einsatz des Überströmventils Typ 2580 verhindert werden“, betont Goetze Armaturen.
Durch den Einsatz des Überströmventils Typ 2580 wird immer maximal nur die Menge an Gas abgeführt, die durch den Wärmeeintrag in den Behälter entsteht. Bei Gasentnahme schließt das Ventil, so das kein Gas unnötig verloren geht. Das Überströmventil Typ 2580 liegt im identischen Anwendungstemperaturbereich wie die weiteren Kryoarmaturen von Goetze bei -200 bis +120°C und ist in der Nennweite DN8 mit Gehäusewerkstoff Rotguss erhältlich.

Vorheriger ArtikelNeue Stellantriebe für eine dauerhafte Überflutung
Nächster ArtikelPetrobas findet Metso ausgezeichnet