Neues Kugelhahndesign mit integriertem Heizmantel

Hartmann Valves hat ein neues Kugelhahndesign mit integriertem Heizmantel gelauncht.

Besonders bei speziellen Anwendungsfällen ist das Beheizen von Armaturen notwendig. Denn Heizmäntel finden dann Anwendung, wenn Medien fließfähig gehalten werden müssen. Durch die gleichbleibende niedrige Viskosität der Medien können Pumpenleistungen verringert und Beschädigungen durch erstarrende Feststoffe an der Rohrleitung und den Armaturen vermieden werden.

Traditioneller Weise werden Doppelmäntel am äußeren Bereich des Armaturengehäuses aufgeschweißt, um das Medium zu beheizen. Das neue Kugelhahndesign von Hartmann Valves integriert den Heizmantel in das Kugelhahngehäuse und macht so das Aufschweißen von Doppelmänteln überflüssig. „Durch den integrierten Heizmantel kann der Abstand zwischen dem Heizmedium und dem zu beheizenden Medium verkürzt werden und der Wärmeübergang signifikant verbessert werden“, erklärt das Unternehmen.

Die rein metallische Abdichtung sorgt dafür, dass auch bei enthaltenen Feststoffen im Medium – wie zum Beispiel Schwefelzement beim Flüssigschwefel – die wesentlichen Abdichtungen nicht beschädigt oder zerstört werden. Hartmann Valves: „Das neue Design sorgt für eine platzsparende und einfach montierbare Alternative zum traditionellen Heizmantel-System.“

 

 

 

Vorheriger ArtikelAUMA PROFOX Stellantriebe zur Wasseraufbereitung in Kapstadt
Nächster ArtikelEmerson launcht Dust Pulse Technology Control System