Ein modernes Klärschlamm-Kraftwerk will der Wasserzweckverband ZWA in den nächsten Jahren am hessischen Frankenberger Schilfteich direkt neben der bestehenden Kläranlage errichten. Gebaut wird allerdings nur, wenn es eine 50-prozentige Förderung gibt. Ziel des Kraftwerkbaus soll sein, Kosten zu sparen: 80 Prozent der Lkw-Klärschlammtransporte entfielen. Das Klärschlamm-Kraftwerk besäße eine Leistung von 900 Kilowatt Strom.