Neues Dichtsystem gelauncht

Die AWS Apparatebau Arnold GmbH hat in Zusammenarbeit mit einem langjährigen Gusspartner und einem Dichtungsspezialisten ein neues Dichtsystem für die Doppelflügel-Rückschlagklappen der Baureihe 916 realisiert. Anstelle aufvulkanisierter Elastomere werden in Zukunft auswechselbare Dichtungen verschiedenster hochwertiger Compounds verwendet.

Dieser Wechsel bei der Highline Baureihe 916 von der bisher üblichen aufvulkanisierten Dichtung hin zu einer O-Ring Dichtvariante „bringt erhebliche Vorteile für die Kunden und Anwender“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Das Design der O-Ringnut basiere auf jahrzehntelanger Erfahrung bei anderen AWS Rückschlagarmaturen. „Ein effektives Prinzip mit viel Freiheit für Variationen und Sonderwünschen abseits des Standards, das zudem einfach in der Handhabung ist und positive Effekte auf die Verfügbarkeit und Lieferzeiten haben wird“.

Zum einen bedeutet die Möglichkeit der bedarfsorientierten Dichtungsverwendung durch die AWS Montageprofis laut AWS „ein hohes Maß an Flexibilität in der Montage der Doppelflügel-Rückschlagklappen“. Zum anderen bringe der Einsatz, der von den Modellen Zwischenflanschrückschlagklappen (ZRK/ZRKF) und Disc-Rückschlagventilen (932) bekannten Elastomer-Compounds, „eine erhebliche Erweiterung des Anwendungsspektrums – sowohl hinsichtlich der außergewöhnlichen Temperaturrange als auch, was das Spektrum der Zulassungen und Konformitäten angeht“.

Der Temperaturbereich reicht von -65°C bis +150°C (EPDM) / -30°C bis + 100°C (NBR) / -30°C bis +230°C (FKM) im Standard. Ebenso im Standard besitzen diese Dichtungen nationale und internationale Zulassungen (Lebensmittel- und Trinkwasseranwendungen, Gasanwendungen), „die den immer höher werdenden Anforderungen und Erwartungen absolut gerecht werden“, so AWS.

Ganz aktuell setzt die AWS ein Projekt für DN300 und DN250 um, bei dem eine Leckrate A gefordert war in Kombination mit einer FKM Temperaturbeständigkeit bis 280°C. „Diese besondere Anforderung konnte mit dem neuen System realisiert werden.“

AWS errichtet neue Lagerhalle

2024 feierte AWS 50-jähriges Jubiläum und führt parallel dazu den Ausbau des Leistungsspektrums und der räumlichen Kapazitäten fort. Am Firmensitz in Niedernhall entsteht zurzeit eine neue Halle zur Erweiterung der Räumlichkeiten. Die bisherigen ca. 900 Quadratmeter großen Lager, Montage- und Prüfungsflächen werden durch die zukünftige Lagerfläche nahezu verdoppelt. So entstehen Kapazitäten für neue Montagemöglichkeiten und Prüfungslinien. Alle Baumaßnahmen und Modernisierungen stehen dabei im Zeichen reduzierter CO₂-Emissionen.

Das ISO  9001-zertifizierte Unternehmen versorgt Partner unter anderem in der technischen Gebäudeausrüstung, dem Schiffbau, der Chemie, aus der Wasser- und Abwasseraufbereitung, dem Bereich der Meerwasserentsalzung und der Lebensmittelindustrie. Die Produkte, Prozesse und Qualitätssysteme werden nach den Anforderungen der Druckgeräterichtlinie auditiert.

 

 

 

Vorheriger ArtikelETW nimmt Biomethananlage in Italien in Betrieb
Nächster ArtikelAVA tritt United Nations Global Compact bei