Witt hat den neuen Gasfilter LE6 mit 3“-Anschluss gelauncht, der sich für Sauerstoff und andere Gase eignet. Die Filterfeinheit filtert mittels eines Filtereinsatzes aus Bronze und 15 µm Feinheit mechanische Verunreinigungen in Rohrleitungen. „Nachgelagerte Anlagen werden geschützt, die Prozessleistung wird verbessert, und Wartungskosten sowie teure Ausfallzeiten werden reduziert“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung. Der LE6, der beinahe einen Durchmesser von 30 Zentimetern hat, knapp einen Meter hoch und fast 200 Kilogramm schwer ist, erfüllt die hohen Anforderungen von EIGA, AIGA und CGA.
Außerdem eignet sich der neue Gasfilter für 40 bar maximalen Betriebsüberdruck und für einen hohen Volumenstrom. Optional ist auch eine Differenzdrucküberwachung möglich. Der Filter verfügt über Anschlüsse am Gaseingang und -ausgang zur Anbringung von Manometern oder einer elektrischen Differenzdruckmessung. Anhand dieser Messung kann der Verschmutzungsgrad des Filters abgeleitet werden. „Die Wartung erfolgt so gezielt nach tatsächlichem Bedarf“, erläutert Witt. Sein ganzes Potential spiele der LE6 in Kombination mit einem Witt Domdruckregler aus. „Diese Hochleistungsdruckregler mit unvergleichlicher Regelkonstanz werden durch den Gasfilter optimal geschützt.“
Extralange Flanschanschlüsse erlauben eine unkomplizierte Befestigung des schweren Bauteils. Der gerade Durchgang ermöglicht laut Witt den einfachen und schnellen Wechsel der Filterpatronen in eingebautem Zustand.