Neuer mit PFA ausgekleideter Kugelhahn von ChemValve

Die ChemValve-Schmid AG hat einen Kugelhahn auf den Markt gebracht, der durch sein neuartiges, weltweit patentiertes Funktionsprinzip und seine PFA-Auskleidung „nachhaltige Sicherheit bietet“, erklärt das Unternehmen. Der Kugelhahn ChemBall verfüge über eine spezielle Konstruktion und unterliege „einem revolutionären Verfahren, das den PFA-Herstellungsprozess in die Neuzeit gehoben hat“.

ChemBall basiert auf der patentierten TrueFloat® Technologie, die die Vorteile des herkömmlichen „Floating Ball“-Systems bietet – „ohne die damit verbundenen Nachteile“. Bisher wurden Wellen und Kugeln einzeln mit PFA ummantelt, was zu Abrieb an der Schnittstelle zwischen beiden Teilen führte. Das Ergebnis waren erhöhter Verschleiß und eine kürzere Lebensdauer. Beim ChemBall umschließt ein einteiliger PFA-Mantel den in sich selbst beweglichen Metallkugelkern. So hat die schwimmende Kugellagerung eine Metall-auf-Metall-Verbindung zwischen Welle und Kugel, sodass die Armatur abriebfrei bleibt. ChemValve-Schmid: „Damit ist maximale Dichtigkeit ohne PFA-Verschleiß sowie eine längere Lebensdauer gewährleistet.“

Über 90 Prozent der Erzeugnisse des Unternehmens werden in alle Kontinente exportiert, insbesondere Nordamerika, Asien und Europa. Um weltweit ein Sicherheitsplus bieten zu können, wurde ChemBall mit einer zusätzlichen Eigenschaft versehen: Das doppelte Dichtpaket/Manschettenpaket „gewährleitet zuverlässig die Dichtheit zur Atmosphäre“, so das Unternehmen weiter.
Alle Kugelhähne und Absperrklappen von ChemValve-Schmid sind mit einer einmaligen und unverwechselbaren Seriennummer versehen – so hat jedes Produkt quasi seine eigene besondere „Armaturen-ID“, die wie ein Pass funktioniert. Durch diese eindeutige Identifizierung kann auch Jahre später genau nachvollzogen werden, welche Bauteile in welcher Armatur verwendet wurden. Alle Tests, Prüfungen und Zertifikate sind somit lückenlos rückverfolgbar.

Getreu dem Motto „Insourcing statt Outsourcing“ werden die Kugelhähne zu 100 Prozent im eigenen Haus produziert. „So können wir höchste Qualität, Sicherheit und Liefertreue gewährleisten“ sagt Geschäftsführer Christoph Schmid. „Schließlich haben wir alles in der eigenen Hand und dadurch die perfekte Kontrolle und Transparenz über unsere Erzeugnisse“.

Ein weiterer Vorteil der Eigenproduktion sei, dass die Firma – auch zu Zeiten der Corona-Pandemie – eine hohe Liefertreue bieten könne. ChemValve-Schmid sei dank einer modernen und flexiblen „Vor-Ort-Produktion“ nach wie vor „stets in der Lage, unsere Kunden schnell und zuverlässig zu beliefern“, erklärt Christoph Schmid. „Das Engineering-Team wurde sogar erweitert, um laufende Innovationen zu beschleunigen, die Kompetenz des Unternehmens noch weiter auszubauen und unserem Wachstumskurs gerecht zu werden“.
Der neue Kugelhahn von ChemValve-Schmid besitzt ein weltweit patentiertes Funktionsprinzip und eine PFA-Auskleidung. Ziel ist es, nachhaltige Sicherheit zu bieten. Foto: ChemValve-Schmid AG
Vorheriger ArtikelDruck- und Temperatursensoren mit CANopen und IO-Link
Nächster ArtikelHandgerät überwacht Vielzahl kritischer Messwerte