Festo hat einen Konfigurator für Prozessventileinheiten entwickelt. Nach der Auswahl weniger Parameter schlägt der Konfigurator passende Kombinationen vor. „Das macht das Engineering in der Prozessindustrie schnell, sicher und einfach“, erklärt das Unternehmen.
Das Tool berücksichtige sämtliche relevanten Aspekte für das Projektmanagement: von der Produktsuche über die Konfiguration, Dimensionierung, Dokumentation bis hin zur Bestellung und Auslieferung der einbaufertigen Prozessventileinheit – inklusive kundenspezifischer Anfragen sei alles in einem Tool vereint.
„Dabei kommen alle Komponenten aus einer Hand und sind aufeinander abgestimmt und vormontiert: Absperrklappe, Schwenkantrieb, Pilotventil, Sensorbox, Stellungsregler, Adapter-Kits und Handhebel.“ Von der einfachen manuell betätigten Kombination, der Einheit mit Pilotventil und Sensorbox bis hin zur Einheit mit Stellungsregler wählt der Anwender in der Eingabemaske die erforderlichen Parameter aus „und der Konfigurator schlägt passende Lösungen vor“, so Festo. Ferner lassen sich die zur Konfiguration passenden CAD-Daten für die komplette Baugruppe herunterladen.
Mit dem Konfigurator für Prozessventileinheiten möchte Festo die Digitalisierung vorantreiben und seine Kunden beim Eintritt ins Zeitalter der Industrie 4.0 unterstützen, betont das Unternehmen.