Mit dem 757 LE/S Smart hat Witt-Gasetechnik „den weltweit ersten Domdruckregler mit integrierter Digitalsensorik auf den Markt gebracht“, erklärt das Unternehmen. Die Armatur „4.0“ dürfe als Meilenstein für die digitale Vernetzung gasetechnischer Anlagen gelten.
Der smarte Witt Domdruckregler, eine patentierte Eigenentwicklung, erfasst die Eingangs- und Ausgangsdrücke sowie die Gastemperatur im Eingang und Ausgang. „Diese Werte konnten bislang nur über zusätzliche, externe Sensoren und Transmitter erfasst werden, die separat in die Leitung eingebaut werden mussten. Die nun erfolgte erstmalige Integration ermöglicht eine wesentlich kompaktere, zuverlässigere und wirtschaftliche Lösung“, erläutert Witt-Gasetechnik. Eine weiteres Alleinstellungsmerkmal sei, dass die im Regler befindliche Software anhand der erfassten Daten den Gasdurchfluss berechne und dem Anwender somit zusätzliche wertvolle Informationen zum Status seiner gasetechnischen Anlage biete.
„Das Modell 757 LE/S ist der erste Druckregler mit vollintegrierter Messelektronik,“ unterstreicht Andrew Smart, Vertriebsleiter beim Hersteller Witt. Die gemessenen und berechneten Daten werden in Echtzeit auf einem kleinen Display in der Armatur dargestellt und per Netzwerkanbindung an die benötigte Stelle gesendet. Beispielsweise können die Daten über Telemetriesysteme von Kryogengastanks übermittelt werden. Witt-Gasetechik: „So können Verantwortliche schnell eingreifen, wenn Handlungsbedarf besteht. Das sorgt für höchste Betriebssicherheit, exakte Prozessabläufe und hohe Transparenz.“
