Neue Struktur und Verantwortlichkeiten bei Trelleborg

Jürgen Bosch hat die Position des Business Area President von Trelleborg Sealing Solutions übernommen. Trelleborg gründete außerdem zum 1. April den neuen Geschäftsbereich Medical Solutions für seine Healthcare & Medical Aktivitäten und übertrug die Leitung an Linda Muroski. Bosch und Muroski wurden in die Konzernleitung berufen.

Wie geplant löste Jürgen Bosch Peter Hahn als neuer Geschäftsbereichsleiter ab. Hahn bleibt Trelleborg in beratender Funktion erhalten. Zuvor leitete Bosch die Geschäftsbereiche Global Aerospace sowie Industrial Europe bei Trelleborg Sealing Solutions.

„Jürgen Bosch wird unseren eingeschlagenen Wachstumskurs in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Halbleiter, Lebensmittelverarbeitung, sowie Robotik und Automatisierung halten und insbesondere die Synergien aus den jüngsten Akquisitionen weiter ausschöpfen“, erklärte Peter Nilsson, Präsident und CEO von Trelleborg.

Trelleborg kündigte darüber hinaus an, sein Angebot für die Medizinbranche auszubauen. Der neue Geschäftsbereich Trelleborg Medical Solutions soll aus den bestehenden Healthcare & Medical Aktivitäten von Trelleborg Sealing Solutions und der kürzlich unterzeichneten Akquisition der Baron Group entstehen.

Trelleborg Medical Solutions soll ein breites Portfolio an polymerbasierten Lösungen sowohl für die Medizintechnik als auch für die Pharmazie anbieten. Der Geschäftsbereich soll zunächst einen jährlichen Proforma-Umsatz von etwa 320 Mio. Euro erzielen und 14 internationale Produktionsstätten und vier Werkzeug- und Innovationszentren betreiben.

In Costa Rica investiert Trelleborg in den nächsten beiden Jahren rund 20 Mio. Euro in den Bau eines Werks. Der 10.000 m² große Neubau in Grecia wird mit einer Reinraumproduktion ausgestattet und soll 2025 in Betrieb genommen werden.

Vorheriger ArtikelDeutsche Wasser- und Abwassertechnik – ein Exportschlager
Nächster ArtikelGEA baut „Fabrik der Zukunft“
Michael Vehreschild
Michael betreut die Armaturen Welt als Redakteur. Als ausgebildeter Journalist beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren mit der Industrie und ihren Herausforderungen. Er weiß um die Themen, die die Armaturenbranche beschäftigt, und durchleuchtet sie in seinen Hintergrundberichten und Interviews.