Voith liefert ein Process Line Package (PLP) für die Papierfabrik Obbola und übernimmt hiermit die Gesamtverantwortung für das Projekt, zu dem neben BlueLine Stoffaufbereitung und XcelLine Papiermaschine auch das Detailengineering und die Lieferung aller Nebenanlagen und Komponenten für die Prozesslinie gehören. „Das PLP reduziert die Anzahl der erforderlichen Schnittstellen und Ansprechpartner und vereinfacht die gesamte Projektabwicklung“, erklärt Voith.
Die neue Papiermaschine für die Papierfabrik Obbola im schwedischen Umeå wird 725.000 Tonnen Kraftliner pro Jahr produzieren. Die Inbetriebnahme der PM 2 mit einer Siebbreite von 10.200 Millimetern und einer Konstruktionsgeschwindigkeit von 1.400 Metern pro Minute ist für das erste Quartal 2023 geplant.
Online-Steuerung kritischer Qualitätsmerkmale
Zur OCC-Anlage gehören der IntensaPulper für die Stoffauflösung und die wartungsfreien InfiltraDiscfilter mit BaglessPlus Scheiben. Die mehrlagige Siebpartie mit DuoFormer Base und den MasterJet Pro Stoffaufläufen ermöglichen die Online-Steuerung kritischer Qualitätsmerkmale. Die TripleNipcoFlex Pressenpartie wurde für die Herstellung von Kraftliner weiterentwickelt, „um höchste Produktionsraten und Oberflächenqualitäten zu erreichen“, so das Unternehmen weiter. Die CombiDuoRun Trockenpartie mit EvoDry Stahl-Trockenzylindern und einem intelligenten Dampf- und Kondensatsystem sorge für maximale Runnability und Energieeffizienz. „Der VariFlex Performance Rollenschneider mit SmoothRun Technologie stellt eine gleichbleibende Qualität der Rollen bei maximaler Betriebseffizienz sicher.“
Das von Voith Paper gelieferte Paket ist das größte in der Geschichte des Unternehmens.
Voith liefert ein Process Line Package an die Papierfabrik Obbola im schwedischen Umeå. Foto: Bergslagsbild