Neue Ölzustandsüberwachung für die Schifffahrt

Parker Hannifin kündigt eine neue Ölzustandsüberwachung an, die Betreiber in der Schifffahrt dabei unterstützen soll, „Ausfallzeiten zu reduzieren, Kosten zu senken und Vermögenswerte zu schützen“, betont das Unternehmen. DIGI Plus wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Schifffahrt entwickelt und bietet eine schnelle Vor-Ort- und On-Board-Ölzustandsüberwachung, um laut Parker Hannifin „die Produktivität zu verbessern und die Betriebszeit in der Schifffahrt zu erhöhen“.

Das DIGI Plus verfügt über einen eingebauten Testspeicher für die Aufzeichnung von bis zu 50 individuellen Testergebnissen als Teil eines vorprogrammierten Testplans, es gibt aber auch die Möglichkeit für zum Beispiel Spot-Tests. Die Testergebnisse werden über ein USB-Kabel heruntergeladen und die heruntergeladenen Daten können anschließend als Teil eines Trendanalyseprogramms verwendet werden.

Die kombinierte DIGI Plus Testzelle bietet sowohl Wasser in Öl (H2O) als auch Basenzahl (BN) Tests und wird als Teil des DIGI Plus Feldtestkits von Parker geliefert, das auch drei andere Testmessungen beinhaltet: Säurezahl; unlösliche Beladung und Grundviskosität.

Der DIGI Plus wurde für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen entwickelt und verfügt über ein verbessertes Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, das insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen eine bessere Sichtbarkeit bietet.

Foto: Parker Hannifin

Vorheriger ArtikelMaschinenbau spürt kräftige Erholung in den BRIC-Staaten
Nächster ArtikelStarkes Umsatzwachstum bei Sensorik und Messtechnik