Die BASF hat den Grundstein für den Bau einer Natriummethylat-Anlage im brasilianischen Guartinguetá gelegt. Sie soll mit einer jährlichen Kapazität von 60.000 Tonnen insbesondere den regionalen Markt bedienen. Die Inbetriebnahme der Anlage, in die der Chemie-Konzern einen Betrag im unteren zweistelligen Millionenbereich investierte ist für 2011 geplant. Natriummethylat gilt als effizienter und zuverlässiger Katalysator für die Produktion von Biodiesel. In den vergangenen Jahren hat sich Biodiesel zu einer wichtigen und zunehmend bedeutenden Alternative für Dieselkraftstoffe entwickelt und entspricht den Anforderungen von Motorenherstellern an qualitativ hochwertige Kraftstoffe. Die brasilianische Anlage ist die mittlerweile zweite dieser Art – eine weitere befindet sich in Ludwigshafen.