Neue hygienische Produktlinie von Freudenberg ST

Freudenberg Sealing Technologies erweitert das Portfolio an hygienischen Dichtungslösungen um zwei neue Produkte, die auch für Anwendungen mit hohen Drücken ausgelegt sind. „Möglich wurde dies dank spezieller konstruktiver Lösungen und den im Haus entwickelten Premium Elastomer- und PTFE-Werkstoffen“, erläutert das Unternehmen. Freudenberg Sealing Technologies hat mit der hygienischen Produktlinie Dichtungslösungen entwickelt, die den Normen der Lebensmittelindustrie entsprechen und zusätzlich gegenüber CIP-/SIP-Medien beständig sind. Die Hygienic Forseal und Hygienic Pressure Seal sind die jüngsten Mitglieder der Produktfamilie.

Die neue Hygienic Pressure Seal von Freudenberg Sealing Technologies wurde speziell für höhere Drücke in der Lebensmitteltechnik ausgelegt – beispielsweise als Stangendichtung für den Einsatz in Ventilen oder Pumpen. Neben der Abdichtung bei höheren Drücken besitzt sie eine „deutlich reduzierte Reibung, eine totraumfreie Konstruktion und die längere Lebensdauer“, erklärt Freudenberg Sealing Technologies. Um die Reibung zu verringern, kommt bei der Hygienic Pressure Seal das von Freudenberg Sealing Technologies entwickelte Quantum® PTFE in Verbindung mit einem leistungsfähigen Elastomer zum Einsatz.
Die zweite Neuentwicklung, die Hygienic Forseal basiert auf der klassischen Forseal von Freudenberg Sealing Technologies, wurde vom Design und vom Werkstoff her aber an die Anforderungen der Lebensmittelindustrie angepasst. Während die klassische Lösung mit Standard PTFE und einer metallischen Spannfeder ausgestattet ist, nutzt die Neuentwicklung Quantum® PTFE als Werkstoff und einen Elastomerring zur Anpressung. Weitere Merkmale sind plane Oberflächen, Zertifizierungen nach den gängigen Richtlinien der Lebensmittelindustrie und keine Hinterschneidungen.

Freudenberg Sealing Technologies erweitert das Portfolio an hygienischen Dichtungslösungen um zwei neue Produkte. Foto: Freudenberg Sealing Technologies
Vorheriger ArtikelBaureihe mit dem Dichtungswerkstoff FFKM gelauncht
Nächster ArtikelGEA investiert in den Standortausbau in Polen