Das neue Ventiltechnologiezentrum von Neles in Jiaxing, China, hat seinen Betrieb aufgenommen. Das neue Werk soll die Produktionskapazitäten von Neles für Ventile und verwandte Produkte stärken und die Verfügbarkeit für Kunden in verschiedenen Prozessindustrien in China und weltweit erhöhen, erklärt das Unternehmen. Die Investition auf der grünen Wiese, mit der auf die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen Ventiltechnologien reagiert werden soll, wurde im Oktober 2018 angekündigt.
„Das Prinzip besteht darin, die zuverlässigsten und emissionsfreisten Produktionsprozesse zu gewährleisten“, erklärt Kevin Tinsley, Leiter des Ventilbetriebs bei Neles. So ermögliche das Flüssigkeits-Recycling-System bei Jiaxing beispielsweise die Wiederverwendung von 95 Prozent der bei Bearbeitungs- oder Prüfprozessen verwendeten Flüssigkeiten und damit die Minimierung der Bildung gefährlicher Substanzen. „Außerdem ermöglicht die verwendete regenerative thermische Abluftreinigungsanlage einen Lackierprozess, der bis zu 99 Prozent frei von organischen Verbindungen ist“, ergänzt Tinsley.
Die neue Anlage wird über 100.000 Ventile pro Jahr produzieren. Mit Zugang zu einer Vielzahl von logistischen Optionen können die Produkte von Jiaxing mit deutlich verbesserten Vorlaufzeiten an Kunden oder Neles-Lieferzentren rund um den Globus geliefert werden.
Zusätzlich zu Jiaxing setzt das Ventiltechnologiezentrum von Neles in China in der Freihandelszone Waigaoqiao in Schanghai seinen Betrieb fort und konzentriert sich auf hochtechnologische Produkte. Neles beschäftigt ca. 400 Spezialisten für Durchflussregelung an vier Hauptstandorten in China, die alle Prozessindustrien bedienen.