Mobiler Straßenwetterinformationssensor

Auf der diesjährigen Intertraffic Amsterdam stellt das Fellbacher Mess- und Regeltechnikunternehmen Lufft seine neueste Geräteentwicklung vor. Vom 25. bis 28. März können sich die Besucher einen ersten Eindruck vom mobilen Straßenwetterinformationssensor (SWIS) Marwis machen. An ein beliebiges Fahrzeug montiert, soll der Sensor Wetterdaten wie die Fahrbahnoberflächentemperatur, Taupunkt, Wasserfilmhöhe, den Fahrbahnzustand (Feuchtigkeit, Schnee, Eis und Frost) und Grip (Reibung) sowie weitere Umfelddaten sammeln. Die gemessenen Daten können per Bluetooth zum Beispiel an ein iPad oder iPhone direkt ins Fahrzeug gesendet werden, erklärt Lufft. Alle Messgrößen werden dann vom mobilen Endgerät oder Tablet in Echtzeit ausgewertet und via Daten-Cloud an die Visualisierungs-Software SmartView von Lufft geliefert, heißt es. Während der Fahrt messe Marwis meteorologische Daten und Fahrbahnzustandsinformationen 100 Mal pro Sekunde. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde zeichne der mobile Sensor somit alle 20 Zentimeter die gewünschten Daten auf. Der Zustand der Fahrbahnoberfläche spielt bei der Messung keine Rolle, so das Unternehmen.

Vorheriger ArtikelThilo Brodtmann neuer VDMA-Geschäftsführer
Nächster ArtikelAbsperrklappen für den Flüssiggastransport