Metso liefert die Prozessausstattung für das Biomasse-Heizkraftwerk in Syktyvkar, Republik Komi, Russland, an die Bioenergeticheskaya Kompaniya LLC. Das Kraftwerk soll 2014 in Betrieb gehen. Über die genauen Bedingungen des Auftrags wurde Stillschweigen vereinbart.
Metsos Lieferung umfasst neben der Prozessausstattung auch die technische Beratung für die Einrichtung, die Inbetriebnahme sowie Schulungen. Zusätzlich zu einem Bandtrockner wird auch ein DNA Automatisierungssystem von Metso geliefert. Das Kraftwerk wird Holz- und Rindendabfälle der Syktyvkar Sägewerks und weitere Biomasse nutzen. Die Gesamtleistung der Anlage wird vier Megawatt betragen. Die Investition in das Kraftwerk werde dabei helfen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen und zur Verbesserung der Umweltsituation in der Republik Komi beizutragen, ist sich Alexey Kryukov, CEO von Bioenergeticheskaya Kompaniya, sicher. Das Kraftwerk sei ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der dezentralen Energieerzeugung, die auf Russlands erneuerbaren Biomasseressourcen basiert, so Director Matti Järvinen, Nordosteuropa, Metso-Geschäftsbereich Energie.