Reichelt Chemietechnik bietet die in Rohrleitungen bewährten Kugelhähne jetzt auch aus Fluorcarbon-Polymer-Werkstoffen an. Das Lieferprogramm trägt den Namen THOMAFLUID und verfügt über eine große Auswahl der Einbau-Armaturen, die zum leckagefreien Absperren oder Umleiten von flüssigen Medien und Gasen genutzt werden. Dabei sind alle medienberührenden Teile metallfrei ausgeführt. Grundlegendes technisches Merkmal aller THOMAFLUID-Kugelhähne ist eine drehbar gelagerte, längs durchbohrte Präzisionskugel als Hahnküken, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese ist von einem passgenauen Gehäuse mit Anschlussstutzen zum Einbinden in Rohrleitungen umschlossen und kann mittels Hand-Drehgriff von außen betätigt werden. Zusätzliche Dichtelemente aus PTFE- und/oder Fluorkautschuk an bewegbaren Bauteilen sollen bestmögliche Mediendichtigkeit auch unter Druckbelastung garantieren. Weiter heißt es, dass die Mehrweg-Kugelhähne mit L- oder T-gebohrten Kugel-Küken ausgestattet sind.