Die Nord-Stream-Pipeline nimmt immer konkretere Formen an. Das französische Unternehmen „Eupec“ weihte sein Rohrummantelungswerk in Mukran auf Rügen ein. „Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der logistischen Vorbereitung des Nord Stream-Projektes erreicht“, erklärte Henning Kothe, Commercial Director der Nord Stream AG. Mit der Endabnahme nimmt das Werk nun die Volllastproduktion von 220 betonummantelten Rohren pro Tag auf. Rund 150 Mitarbeiter arbeiten in dem Werk. Zum geplanten Baubeginn der Pipeline Anfang 2010 soll mindestens ein Drittel der Rohre fertig produziert und mit Beton ummantelt sein. Das sind mehr als 400 Kilometer der insgesamt 1.220 Kilometer langen Pipeline, die die russischen Erdgasvorkommen durch die Ostsee mit Deutschland verbinden und die Europäische Union mit Energie versorgen soll. Die Rohre lagern an verschiedenen Logistikstandorten, bevor mit der Verlegung begonnen wird. Daher entsteht in diesem Jahr ein weiteres Rohrummantelungswerk im finnischen Kotka. Außerdem werden Zwischenlager in Slite und Karlskrona in Schweden sowie im finnischen Hanko errichtet. Insgesamt hat Nord Stream Verträge mit einem Gesamtvolumen von bereits über vier Milliarden Euro unterzeichnet. Davon gehen 1,2 Milliarden für die Lieferung von insgesamt 100.000 Rohren des ersten Pipelinestranges an das deutsche Unternehmen „Europipe“. Ist die Nord Stream-Pipeline im Jahr 2012 fertig, leitet sie jährlich rund 55 Milliarden Kubikmeter Erdgas weiter.