Mehr Nachhaltigkeit bei Beseitigung von Leckagen

HEYPFA Umwelthydraulik übernimmt den deutschlandweiten Verkauf des mit dem polnischen Messepreis „Gold Medal 2023“ ausgezeichneten Öl-Bindemittels RE-ABSORBENT OIL. Für den Neusser Fachbetrieb ein wichtiger Schritt für eine umweltfreundliche und zugleich preisgünstige Beseitigung von Öl und ölhaltigen Schadstoffen.

Für Tadeusz Malachowski-Cremer, den Geschäftsführer der HEYPFA Umwelthydraulik GmbH, ist der Vertrieb des RE-ABSORBENT OIL eine Herzensangelegenheit: „Als Umwelthydraulikunternehmen beschäftigen wir uns damit, Abläufe in der Industrie und insbesondere in hydraulischen Prozessen umweltfreundlicher zu gestalten. Ressourcenschonung und Instandhaltung sind unsere Schwerpunkte. Dazu gehört eine nachhaltige Leckagen Beseitigung zum Schutz von Menschen und Umwelt.“ An dieser Stelle kommt das RE-ABSORBENT OIL des polnischen Herstellers Polska Korporacja Recyklingu ins Spiel, das aus hundert Prozent recyceltem PUR-Polyurethanschaum besteht. Das Öl-Bindemittel nimmt kein Wasser auf, ist besonders leicht (Schüttdichte 53g/l) und hat eine Ölaufnahmefähigkeit von 600 Prozent.

Der PUR-Schaum wurde aus Kühlschränken gewonnen, die in Verarbeitungsanlagen der polnischen Recyclinggesellschaft recycelt wurden. „Das Recyclingprodukt ist ideal geeignet, um ausgetretene Substanzen aus Feststoffen und Flüssigkeiten schnell und unkompliziert zu absorbieren“, erläutert das Unternehmen. Die Anwendung ist anwenderfreundlich: Das Öl-Bindemittel hat eine körnige, leicht fluffige Konsistenz und wird auf das ausgelaufene Öl geschüttert. Dort nimmt es die ölhaltige Verunreinigung auf. Im nächsten Schritt wird das kontaminierte Öl-Bindemittel entfernt und fachgerecht entsorgt. Im Falle einer ölhaltigen Substanz, die in ein Wassersystem gelangt ist, nimmt das RE-ABSORBENT OIL ausschließlich das Öl auf. Anschließend wird der ölhaltige PUR-Schaum mithilfe eines Siebes ganz einfach aus dem Wasser gefiltert.

Vorheriger ArtikelSAMSON gibt Teilverkauf des Firmengeländes in Frankfurt bekannt
Nächster ArtikelGoetze: „Weltpremiere“ bei Hochdruck-Sicherheitsventilen
Michael Vehreschild
Michael betreut die Armaturen Welt als Redakteur. Als ausgebildeter Journalist beschäftigt er sich bereits seit vielen Jahren mit der Industrie und ihren Herausforderungen. Er weiß um die Themen, die die Armaturenbranche beschäftigt, und durchleuchtet sie in seinen Hintergrundberichten und Interviews.