Die Maschinenbauer in Deutschland gehen gut gelaunt in die zweite Jahreshälfte. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte, legten die Auftragseingänge im ersten Halbjahr 2017 um real 4 Prozent zu. Der Zuwachs der Auslandsorders von 5 Prozent wurde maßgeblich getrieben durch den Bestellzuwachs aus den Euro-Partnerländern (plus 12 Prozent; Nicht-Euroländer plus 3 Prozent). Das Inland wies im ersten Halbjahr ein leichtes Plus von 1 Prozent auf. „Insgesamt sind wir zufrieden, dass der Aufschwung Kontur gewinnt und fast die gesamte Breite des Maschinenbaus erfasst hat. Es gibt nur noch wenige Fachzweige, die über Auftragsrückgänge klagen“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers die Lage. Erstmals seit 2012 lag im Juli die Kapazitätsauslastung im deutschen Maschinenbau mit 87,8 Prozent wieder über dem langjährigen Branchendurchschnitt. „Wir sehen uns bestätigt mit unserer Prognoseerhöhung auf 3 Prozent Produktionszuwachs im Gesamtjahr 2017“, betonte Wiechers.