Kugelhähne für anspruchsvolle Anwendungen

In der Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und der Nahrungsmittelindustrie spielen totraumfreie Kugelhähne eine wichtige Rolle. Besonders bei schnell aushärtenden Stoffen gilt es, im Inneren des Kugelhahns, also zwischen Kugel und Gehäuse, Ablagerungen und Restprodukte zu vermeiden. Jetzt hat die ATEC GmbH totraumfreie Kugelhähne entwickelt, die nach Angaben des Unternehmens „flexible, sichere Stoffströmungen erlauben und zuverlässig vor Blockagen schützen“.
Die in Klein-Winterheim, Rheinland-Pfalz, ansässige Firma entwickelt und fertigt in eigener Produktion totraumfreie Spezial-Kugelhähne mit angefederten Dichtsystemen für anspruchsvolle Aufgaben. Neben Ausführungen in weich- und metallisch dichtend gehören Sonderkonstruktionen aus Werkstoffen wie z. B. Hastelloy und Titan zum Unternehmens-Portfolio. Gesellschafter-Geschäftsführer Andreas Hampel legt großen Wert auf ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen der Fertigung im eigenen Hause und einer schnellen Auslieferung von Sonderkonstruktionen und Sonderwerkstoffen: „Als kleines Familienunternehmen sind wir in der Lage, sehr individuell auf die Wünsche des Kunden einzugehen. Das bedeutet, dass wir sehr eng mit diesem zusammenarbeiten, was zu einer partnerschaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit führt.“

Vorheriger ArtikelKrones übernimmt Partner in China
Nächster ArtikelFramatome modernisiert Reaktoren