Krise Thema beim Maschinenbau-Gipfel

Am 13. und 14. Oktober trifft sich die Maschinenbau-Industrie in Berlin auf dem 4. Deutschen Maschinenbau-Gipfel. Mit dessen Programm sollen die Risiken, vor allem aber auch die Chancen beleuchtet werden, die sich für die Branche in der Wirtschaftskrise ergeben. Am ersten Kongresstag geht es um die Auseinandersetzung mit der Politik – insbesondere um den kritischen Dialog über staatliche Hilfestellungen in Krisenzeiten. Wie werden die Aufgaben und Möglichkeiten einer Wirtschaftspolitik in der Zeit nach der Krise aussehen? Werden wir den Wandel zu einer „Chancengesellschaft“ schaffen, eine funktionierende Weltfinanzordnung etablieren und den Verlockungen des Protektionismus widerstehen? Der zweite Tag geht der Frage nach, wie sich die bedeutendste Kundenbranche, die Automobilindustrie, entwickeln wird, beleuchtet die Themen Energie, Dienstleistungen und Führung und nimmt sich der Herausforderungen bei der Unternehmensfinanzierung an.
Vorheriger ArtikelErste Baugenehmigung für OPAL
Nächster ArtikelBürkert optimierte Betriebsablauf