Kläranlage in Dubai setzt auf AUMA Stellantriebe

Rund 200 AUMA Stellantriebe wurden im Rahmen der Ausbaustufe 2 der Jebel Ali Kläranlage in Dubai in Betrieb genommen. Zusammen mit weiteren 200 AUMA Stellantrieben aus der Ausbaustufe 1, die seit 2008 im Einsatz sind, erhöht sich damit die Gesamtanzahl auf 400, berichtet das Unternehmen. Weitere 50 AUMA Getriebe wurden zur manuellen Armaturenbetätigung installiert.
Für den Anlagenbetreiber Dubai Municipality ist die Erweiterung der Kläranlage ein wichtiges Infrastrukturprojekt, um einerseits dem stetigen Bevölkerungswachstum und andererseits neuen Entwicklungen wie der Expo 2020 in Dubai Rechnung zu tragen. Mit der Ausbaustufe 2 können weitere 375 000 Kubikmeter Abwasser pro Tag aufbereitet werden, zusätzlich zu den 323 000 Kubikmeter pro Tag aus der Ausbaustufe 1. „Gleichzeitig wurden die Verfahren optimiert und die Wasserqualität verbessert”, erläutert AUMA. Das aufbereitete Wasser wird für Nicht-Trinkwasseranwendungen, zum Beispiel zur Bewässerung, eingesetzt. Damit kann die Stadt Dubai den Bedarf an entsalztem Meerwasser senken.
Die AUMA Stellantriebe verteilen sich über die gesamte neue Anlage, die sich über eine 670 Hektar große Fläche in der Wüste erstreckt. Sie automatisieren Schieber, Klappen und Schütze in allen Reinigungsstufen. Zum Lieferumfang zählen unter anderem 200 AUMA Drehantriebe SA mit Stellantriebs-Steuerungen AC, teilweise kombiniert mit AUMA Getrieben. Als größte Getriebe kommen sechs Schwenkgetriebe GS 400 zum Einsatz. Sie regeln den Durchfluss in einer DN 1800 Rohrleitung und erzeugen Drehmomente bis zu 125 000 Nm. Alle Stellantriebe werden zentral über Profibus DP angesteuert.
Foto: AUMA
Vorheriger ArtikelVDMA: Vorsichtiger Optimismus zum Jahresstart
Nächster ArtikelKraftwerksausrüstung für Weißrussland