Japaner planen Solar-Kraftwerk im All

Die japanische Raumfahrtagentur Jaxa will bis zum Jahr 2030 ein Photovoltaik-Kraftwerk im All stationieren. Bei dem Projekt „Space Solar Power System“ sollen zahlreiche Photovoltaik-Elemente im All zu Quadratkilometer großen Solararrays zusammengefügt werden. Die kontinuierlich und unabhängig von störenden atmosphärischen Einflüssen verfügbare Solarenergie wird bereits dort in Strom umgewandelt. Als Laser oder energiereiche Mikrowellen kommt der Sonnenstrom zur Erde, wo diese schließlich in Strom zurückgewandelt werden. Start ist mit einem 100-kW-Demonstrationssystem, ab 2020 würde daraus ein 10-Megawatt-Pilotsystem.
Vorheriger ArtikelNabucco erhält finanzielle Mittel von Europa
Nächster ArtikelEffizienzfabrik für Klimaschutz