IMI erhält den Auftrag zur Lieferung eines 3-MW-PEM-Elektrolyseurs für das Vilnius-Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Litauen. Erteilt wurde der Auftrag vom europäischen EPC-Auftragnehmer MT Group. Die Lieferung der Anlagen ist für das vierte Quartal 2025 geplant, die Inbetriebnahme für 2026.
Die Vilnius District Heating Company entwickelt die Anlage in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung mit dem Ziel, die Fernwärmeversorgung durch lokal produzierten grünen Wasserstoff zu dekarbonisieren. Das Projekt wird im Rahmen des von der EU geförderten Green Hydrogen Programme umgesetzt und ist Teil einer nationalen Strategie zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Heizungssektor durch die Integration von erneuerbaren Energien und Wasserstofftechnologien.
„Litauen geht mit gutem Beispiel voran, indem es saubere Energie fördert, und wir sind stolz darauf, diese Führungsrolle im Bereich grüner Wasserstoff zu unterstützen“, erklärt Giuseppe Buscemi, Präsident EMEA für Prozessautomatisierung bei IMI. „Diese Vergabe ist ein weiterer Meilenstein in der Energiewende für Vilnius“, sagt sagte Mindaugas Zakaras, CEO der MT Group. „Durch die Wahl eines vertrauenswürdigen Partners wie IMI stellen wir sicher, dass wir PEM-Technologie von Weltklasse erhalten, um Litauens Netto-Null-Ziele zu unterstützen.“
Dieser Auftrag ist laut IMI die „Fortsetzung einer erfolgreichen Partnerschaft, da die MT Group bereits zuvor IMI für ihre Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Klaipėda ausgewählt hatte – ein Vorzeigeprojekt, das von der Klaipėda State Seaport Authority an der litauischen Ostseeküste entwickelt wurde und grünen Wasserstoff für Schiffe, Hafenausrüstung und den privaten Verkehr liefert“.