Der Faltenbalg-Spezialist Höhl & Westhoff begeht sein 70-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen war im Sommer 1950 von Karl Heinz Höhl und Rudolf Westhoff gegründet worden. Sieben Jahrzehnte später gehören zum Portfolio von H&W runde Faltenbälge und Maschinenschutz-Abdeckungen in verschiedenen Sonderformen, aber auch weitere Arten von beweglichen Schutzabdeckungen. Eingesetzt werden die Produkte, wo bewegliche Bauteile – wie etwa Wellen, Spindeln oder Linearführungen – geschützt, abgedichtet, abgedeckt oder sauber gehalten werden müssen. „Dabei bewahren sie nicht nur Maschinen und Anlagen vor Schaden, sondern sind stets auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit am industriellen Arbeitsplatz“, betont H&W-Geschäftsführer Thomas Dietrich, der seit 2013 an der Spitze des Unternehmens steht und im Herbst 2017 auch den Umzug von H&W in ein neues Firmengebäude vor den Toren Wuppertals initiierte. „Unser alter Standort in City-Nähe bot uns keine Wachstumsperspektiven mehr; im neuen Werk bei Cronenberg hingegen konnten wir nicht nur modernere Fertigungsprozesse und eine leistungsfähigere Intralogistik realisieren, sondern auch mehr Raum für unsere Konstruktion und Administration schaffen“, erläutert der Firmenchef.
Höhl & Westhoff nutzt verschiedene Werkstoffe, mit denen sich Faltenbalge auf ihre Anwendung und ihre Umgebung abstimmen lässt. „Unter anderem verarbeiten wir technische Gewebe mit funktionellen Beschichtungen wie etwa Aluminium, Silikon oder Vermiculite und erreichen damit hohe Dauerbeständigkeiten der Faltenbälge gegenüber Chemikalien, Witterungseinflüssen, UV- und Ozonstrahlung oder Kühlmitteln. Für besondere raue Umgebungen können wir auch Faltenbälge aus Chromleder oder CR-Gummigewebe fertigen. Und zum Schutz vor mechanischem Abrieb, hohen Temperaturen oder Schweißspritzern setzen wir hochwertiges Kalziumsilikat- und Kevlar-/Aramid-Gewebe ein“, erläutert Thomas Dietrich. Je nach Werkstoff und Beschichtung lassen sich die Faltenbälge von H&W in Temperaturbereichen von -60° C bis etwa +750° C einsetzen.
H&W-Geschäftsführer Thomas Dietrich (oben, Mitte) im Kreis seiner ausgezeichneten Mitarbeiter. Foto: H&W