Hitzebeständiger Bodenablasskugelhahn

Ingenieure der Rudolf von Scheven GmbH haben gemeinsam mit einem deutschen Maschinenbauunternehmen individuelle Bodenablasskugelhähne entwickelt. Primäres Ziel der Zusammenarbeit sei es gewesen, dem Produzenten von Windeln durch einen zuverlässigen Kugelhahn den Mischprozess des Klebers dauerhaft zu sichern. Das Entwicklungsteam, das aus Experten beider Unternehmen bestand, berücksichtigte in der Planungsphase unterschiedlichste Einflussfaktoren, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine der größeren Herausforderungen war es, den permanenten Durchfluss von flüssigem Klebstoff, bei einer Betriebstemperatur von +200°C, zu ermöglichen. Über die Details der Neuentwicklung berichtet der Hersteller, dass die Ingenieure einen maßgefertigten Heizmantel entwickelt haben, der verhindert, dass die Temperatur sinkt. Der Mantel umhüllt den Bodenablasskugelhahn komplett und schützt die Armatur im vertikalen Einbauzustand vor der Außentemperatur. So wird verhindert, dass das Medium abkühlt und infolgedessen aushärtet. Ein minimierter Totraum zwischen dem Kugelhahn und dem Mischbehälter gewährleistet zusätzlich einen vollständigen Mischprozess.

Vorheriger ArtikelAlle Wasserparameter kontinuierlich überwachen
Nächster ArtikelKompakte Proportional-Einschraubventilpatronen