GF Piping Systems erweitert sein Mess- und Regelportfolio

GF Piping Systems hat sein Mess- und Regelportfolio erweitert. Die neuen Sensoren sind so konzipiert, „dass sie flexibler, präziser und langlebiger sind und gleichzeitig die Wartungskosten senken“, erläutert der Schweizer Anbieter von Durchflusslösungen in einer Mitteilung. Zu den Updates gehören umfangreiche Materialoptionen sowie zusätzliche Funktionen.

Da Produktionsprozesse immer komplexer und Richtlinien strenger werden, benötigen Betreiber in Branchen wie der chemischen Prozessindustrie geeignete technische Lösungen, erklärt GF Piping Systems. Bei der Entwicklung der 288X-Reihe legte das Unternehmen Wert auf Modularität. Die Prozessanschlüsse und Elektroden sind daher in verschiedenen Materialien erhältlich. Die konfigurierbaren Prozessanschlüsse gibt es in Polypropylen (PP), CPVC, PVDF und Polyetheretherketon (PEEK) und sie können laut dem Unternehmen an jedes Rohrleitungssystem angepasst werden, während die Elektroden standardmäßig aus Edelstahl mit Optionen aus Titan oder Hastelloy-C geliefert werden. „Dadurch gewährleistet die 288X-Reihe eine dauerhafte und zuverlässige Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen, von hochreinen Upstream-Prozessen bis hin zu Abwässern in Downstream-Prozessen.“

Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein aktualisiertes Sensordesign mit Prozessanschlüssen mit Doppelgewinde. Dies ermögliche zusätzliche Installationsvielfalt bei Tauch- und Inline-Anwendungen. In Verbindung mit Transmittern wie dem 9900 und 9950 von GF Piping Systems böten die Sensoren eine verbesserte EMV-Leistung (elektromagnetische Verträglichkeit). Durch die Minimierung von Störungen optimieren diese Transmitter die Sensorleistung und reduzieren Prozessunterbrechungen.

GF Piping Systems ist ein Anbieter von Mess- und Regellösungen, bestehend aus Sensoren, Transmittern und Zubehör für Anwendungen, die Durchflussmessung, Flüssigkeitsanalyse, Füllstandserkennung und -regelung sowie Temperatur- und Druckmessung erfordern.

 

Vorheriger ArtikelFührungswechsel bei Freudenberg Sealing Technologies
Nächster ArtikelRotork erweitert die IQ3 Pro Reihe um Mehrwegeventilsteuerung