GF beteiligt sich an nachhaltiger Kühlung für Rechenzentren

Während sich Rechenzentren weiterentwickeln, um den steigenden Anforderungen von KI und Hochleistungsrechnen gerecht zu werden, stärkt GF Industry and Infrastructure Flow Solutions, eine Division der Georg Fischer AG, ihre Position „als vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige und energieeffiziente Kühllösungen durch eine neue Zusammenarbeit in Japan und stellt seine vorisolierte COOL-FIT-Lösung für ein Rechenzentrums-Testfeld bereit“, erklärt GF in einer Mitteilung.

GF beteiligt sich an der Entwicklung des „Products Engineering Hub for Data Center Cooling“ von NTT FACILITIES, einem japanischen Ingenieur- und Designunternehmen für unternehmenskritische Infrastrukturen. Die neue Anlage dient als Test- und Demonstrationsstandort für Kühltechnologien der nächsten Generation und unterstützt laut GF den branchenweiten Umstieg von traditionellen kühlerbasierten Systemen auf nachhaltigere, kühlerlose Architekturen wie die direkte Flüssigkeitskühlung (DLC).

Um ein effizientes Wärmemanagement zu ermöglichen, liefert GF seine fortschrittlichen vorisolierten Rohrleitungssysteme – COOL-FIT 2.0 und COOL-FIT 4.0 – für den Anlagenwasserkreislauf. Diese Lösungen sind Teil des umfassenden Angebots von GF für komplette Kühlkreisläufe und unterstützen die Infrastrukturanforderungen von der Anlagenebene bis hin zu Kühlsystemen auf Rackebene.

„Unsere Partnerschaft mit NTT FACILITIES spiegelt unser Engagement wider, Seite an Seite mit Kunden zu arbeiten, um intelligentere und nachhaltigere Rechenzentrumsinfrastrukturen aufzubauen“, erklärt Wolfgang Dornfeld, President Business Unit APAC. „Kühlung ist ein entscheidender Faktor in KI-fähigen Rechenzentren, und unsere polymerbasierten Systeme gewährleisten Leistung, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz genau dort, wo es am wichtigsten ist.“

Während sich die aktuelle Installation auf den effizienten Transport von Betriebswasser konzentriert, bietet GF ein komplettes Portfolio an polymerbasierten Lösungen für die gesamte Kühlinfrastruktur, vom Kühler bis zum Chip. „Das COOL-FIT-System kombiniert niedrige Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und schnelle Installation und hilft Betreibern, Energieverluste zu reduzieren, die Betriebszeit zu verbessern und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb in unternehmenskritischen Umgebungen zu gewährleisten“, erläutert GF.

 

 

 

Vorheriger Artikelmüller co-ax: Sicherheitsabsperrventile für HVO freigegeben