Gewichtsersparnis: Das Zünglein an der Waage

Nach der Rezession im Jahr 2008 hat sich der Markt für Stahlrohre erholt, das Vorkrisenniveau wurde jedoch bisher nicht wieder erreicht. Das Jahr 2012 war aus Sicht der deutschen Stahlrohrindustrie von der konjunkturell bedingten Schwäche der EU-Märkte geprägt, die durch eine gestiegene Drittlandnachfrage, insbesondere aus den USA, nur teilweise ausgeglichen werden konnte. Das erklärt Frank Harms, bei der Wirtschaftsvereinigung Stahlrohre (WVS) zuständig für Markt und Technik. In der Produktion geht der Trend zu Gewichtsreduzierung, höheren Festigkeiten und kostengünstiger Fertigung.
Der anhaltende Trend zur Gewichtsreduzierung wird sozusagen zum Zünglein an der Waage. Um durch Materialersparnis Gewicht zu reduzieren, werden Rohre zum Teil nicht mehr klassisch als nahtlose oder geschweißte hergestellt, sondern als Tailoredblank, die anschließend gerundet und geschweißt werden. Die aktuellen Trends und Entwicklungen aus der Branche werden auf der Tube 2014 vom 7. bis 11. April in Düsseldorf präsentiert.

 

Vorheriger ArtikelO-Ring-Akademie jetzt als Webinar
Nächster ArtikelVerfahrenstechnik für die Zukunft