Der VDMA Fachverband Armaturen hat die neuesten Zahlen zum Bereich der Industriearmaturen veröffentlicht. Demnach legte der Gesamtumsatz der deutschen Industriearmaturenhersteller von Januar bis Juli 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lediglich um ein Prozent Wachstum zu. Den Grund hierfür sieht der Fachverband in der Unsicherheit über die Entwicklung im Euroraum. Der Umsatz im Inland war im genannten Zeitraum mit minus fünf Prozent rückläufig. Die Inlandsorder gingen um minus zehn Prozent zurück. Nur die Bestellungen aus dem Ausland wuchsen um sechs Prozent im ersten Halbjahr 2012.
In den einzelnen Produktgruppen entwickelten sich die Umsätze von Januar bis Juli 2012 auf unterschiedlichem Niveau. Bei den Regelarmaturen blieben diese auf Vorjahresniveau, die Hersteller von Absperrarmaturen verzeichneten ein Minus von zwei Prozent und die Sicherheits- und Überwachungsarmaturen erzielten ein Umsatzwachstum von zehn Prozent.
Die Exporte stiegen im ersten Halbjahr 2012 um 13,5 Prozent auf ein Exportvolumen von 1,6 Milliarden Euro.
Insgesamt erwartet der Fachverband Armaturen für 2012 ein nominales Umsatzwachstum auf Vorjahresniveau, sofern die Exportmärkte ihre Stärke wiedergewinnen.
In den einzelnen Produktgruppen entwickelten sich die Umsätze von Januar bis Juli 2012 auf unterschiedlichem Niveau. Bei den Regelarmaturen blieben diese auf Vorjahresniveau, die Hersteller von Absperrarmaturen verzeichneten ein Minus von zwei Prozent und die Sicherheits- und Überwachungsarmaturen erzielten ein Umsatzwachstum von zehn Prozent.
Die Exporte stiegen im ersten Halbjahr 2012 um 13,5 Prozent auf ein Exportvolumen von 1,6 Milliarden Euro.
Insgesamt erwartet der Fachverband Armaturen für 2012 ein nominales Umsatzwachstum auf Vorjahresniveau, sofern die Exportmärkte ihre Stärke wiedergewinnen.