GEA errichtet Anlage zur Raffination von Speiseölen

Der Omega-3-Hersteller Pharma Marine erweitert jetzt seine Fischölproduktion in Søvik an der Westküste des Landes. GEA erhielt von dem norwegischen Unternehmen den Zuschlag für die Konstruktion und Installation einer neuen Prozesslinie zur Raffination von Fischölen, die in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt werden. Die Auslieferung und Inbetriebnahme der kompletten Raffinationslinie ist für Mitte 2022 geplant.

Pharma Marine stellt hochwertige Omega-3-Produkte her, die auf nachhaltigen marinen Naturstoffen basieren. Dank moderner Technik und eigener enzymatischer Verfahren – einschließlich Reinigung und Destillation – kann der norwegische Anbieter hierzu marine Nebenprodukte mit hohem Nährstoff- und Fettgehalt verwenden.

GEA wird die neue Prozesslinie nach den Vorgaben von Pharma Marine bauen und auch die Inbetriebnahme übernehmen. Die Anlage nutzt ein zweistufiges Verfahren zur Neutralisierung von vorentschleimten Speiseölen sowie Ölen mit einem geringen Anteil an Phosphatiden wie beispielsweise Fischöl. Dessen freie Fettsäuren werden zunächst einer Verseifung mit Natronlauge unterzogen. Anschließend wird die entstandene Seife in der ersten Separationsstufe abgetrennt. Neutralisationsverfahren entfernen freie Fettsäuren äußerst zuverlässig und werden daher bevorzugt bei der Raffination von Fischölen eingesetzt, da diese meist einen höheren Anteil an freien Fettsäuren aufweisen.

Neu im Produktangebot von Pharma Marine ist das Omega-3-Öl GourmetMarine – eine Mischung mit verschiedenen gesunden Pflanzenölen, wie zum Beispiel nativem Olivenöl extra.
Foto: Pharma Marine/Kristoffer Antonsen Kvass
Vorheriger ArtikelEmerson launcht neues Wireless-Datensicherungsmodul
Nächster ArtikelNordex erhält Windpark-Auftrag aus Irland