GEA baut für 20 Mio. Euro Kraftwerkskühlung

Einen luftgekühlten Kondensator für ein 760 MW Gas- und Dampfkraftwerk in La Brea, Trinidad/Tobago wird die GEA Energietechnik GmbH für 20 Millionen Euro liefern. Das erklärte das Unternehmen. Die Wärmetauscherbündel, die das Herzstück des Kondensators bilden, werden vom neuen Werk der GEA in Celaya (Mexico) produziert. Der Auftrag wird in diesem und im nächsten Jahr abgewickelt. Die Umweltgesetze in Trinidad/Tobago verbieten den direkten Verbrauch von Meerwasser bzw. von Wasser aus anderen Quellen für die Kraftwerkskühlung. Daher wurde als Kühlmethode für dieses Projekt ein reines Trockenkühlsystem gewählt. Der luftgekühlte „Alex“ Kondensator von GEA kondensiert den Abdampf der Turbine in einem geschlossenen System. Das kondensierte Wasser wird anschließend dem Kessel vollständig als Speisewasser wieder zugeführt. Da der sorgsame und sparsame Umgang mit Wasser sowie der Schutz der Ozeane immer wichtiger werde, würden in Kraftwerken weltweit immer mehr Trockenkühlsysteme eingesetzt, so die GEA Division Prozesskühlung.
Vorheriger ArtikelUnternehmen für Hermes Award nominiert
Nächster ArtikelVDMA erwartet Ende der Talfahrt