Freudenberg Sealing Technologies (FST) launcht den neuen peroxidisch vernetzten Fluorelastomerwerkstoff (75 FKM 239961). Der Werkstoff entspricht den neuesten regulatorischen Anforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien und eignet sich für den Einsatz im Temperaturbereich von -25 °C bis + 200 °C. Der Werkstoff verfügte zudem über eine „ausgezeichnete Medienbeständigkeit gegenüber diversen Produkt- und Reinigungsmedien“, erklärt das Unternehmen. Hochwertige Fluorelastomere (FKM) finden Einsatz in der gesamten Prozessindustrie. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wird der Werkstoff verwendet, wenn beispielsweise hohe Betriebstemperaturen herrschen.
FKM ist auch die erste Wahl bei Medien, die andere Elastomere wie EPDM oder HNBR überlasten würden. „So empfiehlt sich Fluorkautschuk beispielsweise in der Getränkeindustrie für den Kontakt mit reinen Zitrussäften oder Milchprodukten“, erläutert FST. Darüber hinaus eigne sich der Werkstoff für den Einsatz in Aromaölen wie Orangen- oder Hopfenöl.
Derzeit fertigt Freudenberg Sealing Technologies aus diesem Werkstoff O-Ringe. Künftig will das Unternehmen auch die Fertigung kundenspezifischer Teile anbieten.
Als weiteres Werkstoff-Highlight bezeichnet das Unternehmen das Hochleistungspolymer Quantix® 77-8FG. Dieser Polymerwerkstoff besitze „gute tribologische Eigenschaften, ausgezeichnete Schlagbeständigkeit und eine lange Lebensdauer“. Dadurch eigne er sich besonders für Dichtungs- und Abstreifelemente, Führungs- und Lagerelemente sowie Anti-Extrusions-Elemente in Hochdruckanwendungen. Quantix® 77-8FG verfüge überdies über chemische Beständigkeit und gute Permeationseigenschaften. Somit könne das Hochleistungspolymer bei Einsatztemperaturen bis +110 °C eine wettbewerbsfähige Alternative zu den meist teuren PTFE-Werkstoffen sein.