Warum sollte man ein Quetschventil oder einen Flachschieber als Absperr- oder Regelorgan einsetzen? Wo liegen deren Vorzüge? Wie sind die Standzeiten? Der deutsche Quetschventilhersteller AKO Armaturen möchte Antworten geben. Ab sofort steht ein Fragen- und Antwortenkatalog (FAQ) auf der Webseite des Unternehmens zur Verfügung. Dort finden sich z.B. Antworten auf die Fragen nach der Standzeit eines pneumatisch betätigten Quetschventils oder ob es AKO-Quetschventilmanschetten auch mit einem Frühwarnsystem gibt. Diese Fragen werden durch das AKO-Team beantwortet. In welchem Bereich die maximalen Einsatztemperaturen bei pneumatisch betätigten Quetschventilen liegen oder ob man mit den mechanischen Schlauchquetschventilen auch Zwischenstellungen anfahren und einstellen kann seien weitere Fragen. Das Unternehmen lädt Interessierte ein, im FAQ-Bereich auf der AKO-Webseite (www.ako-armaturen.de/faq) mehr über die Produkte, ihre Funktion, Vorzüge, Einsatzbereiche etc. zu erfahren.