Vom 22. bis 24. März 2010 wird das Internationale Fluidtechnische Kolloquium „Efficiency through Fluid Power“ zum 7. Mal seine Tore öffnen und der Branche in Aachen ein Forum bieten. Das IFK schließt das gesamte Gebiet der hydraulischen und pneumatischen Antriebstechnik ein. Die frühe Phase des Aufschwungs sollten genutzt werden, um von den vorgestellten Ideen und Diskussionen zu profitieren und die Impulse in eigene Produkt- und Systementwicklungen – zum gesteigerten Nutzen der Kunden und Anwender – einfließen zu lassen, erklärt das veranstaltende Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen. „In einer Zeit, die von dem Bewusstsein geprägt ist, dass unsere Ressourcen begrenzt sind und ein gesamtgesellschaftlicher Konsens zur Schonung nicht regenerativer Rohstoffe angestrebt wird, muss sich die Fluidtechnik den hieraus abgeleiteten Herausforderungen stellen. Hier hat die Branche große Chancen zur Innovation und so liefern z. B. effiziente verstellbare Verdrängereinheiten in neuen Schaltungskonzepten sowie der hydraulische Energiespeicher viele Möglichkeiten, die erst zu einem geringen Teil systematisch genutzt werden.“