Die ersten 130 fertigen Rohrsegmente für die geplante 1.220 Kilometer lange Ostsee-Pipeline sind nun im Fährhafen Sassnitz auf Rügen auf den Frachter „Unimar“ verladen worden. Von hier aus werden die zwölf Meter langen Rohrteile zum Zwischenlager ins schwedische Karlskrona transportiert. EUPEC ummantelt schließlich die in Mülheim an der Ruhr hergestellten Trassensegmente auf Rügen in einem eigens gegründeten Spezialwerk mit Beton. Bis zum Jahresende werden rund 13.000 je 27 Tonnen schwere Rohrsegmente nach Schweden verschifft. Mit dem Bau der Nord Stream Pipeline soll im Frühjahr 2010 begonnen werden. 2012 soll die etwa 7,4 Milliarden Euro teure Pipeline fertig sein.