Erste Metso-Ventile mit 3D-Druckteilen ausgeliefert

Metso hat die ersten Ventile mit 3D-Druckteilen aus seinem Werk in Helsinki geliefert. Die Ventile bestehen aus 3D-Druckmetallkomponenten, die es den Ventilen ermöglichen, in einer Anwendung zu arbeiten, bei der sie zahlreiche schnelle Auf-Zu-Zyklen ohne Wartung überstehen müssen.

Vor Jahren habe man bereits begonnen, die Eignung von 3D-Drucktechnologien für Metallkomponenten zu testen, erklärt Jukka Borgman, Director, Technology Development. „Wir haben mehrere Konzepte definiert und prototypisch umgesetzt, bei denen die 3D-Druckkomponenten im Vergleich zu Komponenten, die mit traditionellen Methoden hergestellt werden, eine neue Leistungsstufe der Ventile bieten können.“ Das Schöne am 3D-Druck sei, dass er dem Kunden ermögliche, Geräte zu haben, deren neue Eigenschaften nur mit dem 3D-Druckverfahren realisiert werden könnten. „Bei bestimmten Produkten kann ein entscheidender Vorteil für den Kunden in außergewöhnlich kurzen Lieferzeiten liegen“, sagt Jani Puroranta, Chief Digital Officer von Metso.

Vorheriger ArtikelGEMÜ launcht neue Version des Stellungsrückmelders 1205
Nächster ArtikelLinde erhält Auftrag für LNG-Anlage in China