Nach ersten Schätzungen konnte der Umsatz der deutschen Ernährungsindustrie im Vorjahresvergleich um 2,2 Prozent auf 183,6 Milliarden Euro gesteigert werden. Damit stabilisierte sich die Branchenkonjunktur weiter auf hohem Niveau trotz eindeutiger Anzeichen eines gesamtwirtschaftlichen Abschwungs. Das erklärte die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) bei seiner Prognose der vorläufigen Jahresergebnisse 2019.
Besonders erfreulich für die Branche entwickelte sich das Auslandsgeschäft. Nach einem Rückgang in 2018 konnten die Umsätze 2019 mit 61,4 Milliarden Euro um 3,2 Prozent gesteigert werden. Auch das Inlandsgeschäft ist weiterhin im Plus. Mit 122,2 Milliarden Euro konnte der Umsatz in Deutschland leicht gesteigert werden.
Ein Megatrend des vergangenen Jahres war laut BVE nicht vegan, proteinreich oder ein neuer enthusiastischer Geschmack, sondern die nachhaltige Entwicklung der Lebensmittelproduktion. Die Hersteller hätten eine große Bandbreite an Lösungen und Produkten präsentiert.
Die deutsche Ernährungsindustrie verzeichnete ein Umsatzplus von 2,2 Prozent.